Technische Daten | Sportfunktionen | Zusätzliche Funktionen |
---|---|---|
OLED Display | Optischer Herzfrequenzsensor | Weckerfunktion |
Gewicht: 51 Gramm | Schrittzähler | Anrufe und Nachrichten werden auf der Uhr angezeigt |
Wasserdicht bis 50 Meter | Schlaftracking | keine Musikfunktion |
Akkulaufzeit: 25 Tage | VO2max Schätzung und Beurteilung des Fitnesslevels | ziegt Aktivitätsziel mit analogem Zeiger an |
kein integriertes GPS | Automatische Sporterkennung | |
kein Touchscreen | Trainingsmodus mit über 30 Sportarten |
Video Testbericht
Die Withings Steel HR Sport ist eine Hybrid-Fitnessuhr. Das bedeutet, dass sie ein normales Zifferblatt mit analogen Zeigern besitzt und trotzdem die Funktionen einer Fitnessuhr erfüllen kann. Freunde von traditionellen Uhren bekommen also eine vollwertige Uhr, die ihnen zusätzlich noch eine Menge, hilfreicher Fitnessfunktionen bietet.
Neben dem analogen Zifferblatt verfügt die HR Sport über ein kleines Display, welches einem alle wichtigen Informationen, Benachrichtigungen und Anrufe anzeigt. Durch die geringe Größe ist man natürlich etwas limitiert. Alle wesentlichen Dinge werden aber problemlos und gut lesbar angezeigt.
Die Uhr ist bis 50 Meter wasserdicht aber trotzdem nur bedingt zum Schwimmen geeignet. Für Outdoor-Aktivitäten ist aber danke des robusten Edelstahlgehäuses bestens geeignet.
Bedienen lässt sich die Uhr durch einen kleinen Knopf der aussieht wie die Krone einer normalen Uhr. Einen Touchscreen gibt es nicht. Die Bedienung funktioniert trotzdem sehr gut und das Menü der Uhr ist sehr übersichtlich. Komplexe Einstellungen müssen allerdings über die Smartphone-App geregelt werden.
Ein integrierter GPS-Sensor fehlt ebenfalls. Und eine Sache, die mich persönlich sehr gestört hat, ist dass es keine Musikfunktion gibt. Allein die Möglichkeit Songs zu überspringen wäre echt hilfreich gewesen.
Ein größer Pluspunkt der Withings Steel HR Sport ist aber wohl die Akkulaufzeit. Ganze 25 Tage soll der Akku laut Hersteller halten. Diese Zahl hat sich bis jetzt in meinem Test bestätigt. In Sachen Langlebigkeit ist HR Sport mit weitem Abstand auf Platz 1.
Tragekomfort
Die Uhr ist klein und dünn und trägt sich sehr angenehm. Durch das geringe Gewicht und das bequeme Armband vergisst man schnell, dass man die Uhr überhaupt am Handgelenk hat. Neben dem mitgeliefertem Silikonarmband werden zahlreiche Quikchange-Armbänder für die Uhr angeboten.
Was die sportlichen Funktionen betrifft, hat die Withings Steel HR Sport einiges zu bieten. Die Uhr verfügt über ein Schrittzähler welcher erstaunlich genaue Daten liefert. In meinem Test zählte er meine Schritte mit nur 2% Abweichung.
Der optische Herzfrequenzsensor leistet ebenfalls gute Arbeit und ist einer der besten in diesem Test. Auch die VO2max Schätzung hat gut funktioniert. Wie aussagekräftig dieser werde ist lässt sich aber nur schwer sagen.
Der Trainingsmodus bietet Sportprofile für über 30 Sportarten. Es lassen sich allerdings nur 5 Sportarten in der Schnellauswahl der Uhr speichern. Will man die Sportarten austauschen muss man dies über die App machen. Die App bietet außerdem einige geführte Trainingsprogramme an, deren Fortschritt sich über die Uhr messen lässt.
Die automatische Sporterkennung hat bei mir ganz passabel funktioniert. Da gibt es aber auf jeden Fall noch Verbesserungspotenzial.
Die Schlafanalyse der Uhr hat mir sehr gut gefallen. Man bekommt jeden morgen eine ausführliche Auswertung mit Tipps, um seinen Schlaf zu verbessern. Außerdem lässt sich die Uhr dank der geringen Größe auch beim Schlafen sehr angenehm tragen.
Durch die Zusammenarbeit mit der Kalorienzähler App MyFitnessPal lässt sich auch die Kalorienbilanz sehr genau tracken.
Design
Das Design ist für mich das Highlight der HR Sport. Man sieht der Uhr ihre zahlreichen Funktionen nicht an. Im Gegensatz zu den meisten anderen Fitnessuhren ist sie kein bisschen klobig, sondern sogar ausgesprochen elegant. Durch das Edelstahlgehäuse wirkt sie sehr edel und hochwertig und kann sogar zu einem Anzug ohne Probleme getragen werden.
Die Health Mate App
Über die Health Mate App kann man seine Uhr genau einstellen. Außerdem werden die gemessenen Daten in der App übersichtlich dargestellt. Die App ist sehr übersichtlich gestaltet. Im Funktionsumfang kann sie aber nicht ganz mit der Konkurrenz von Fitbit und Garmin mithalten.
Es lassen sich verschiedene Geräte mit der App koppeln deren Daten dann zusammen ausgewertet werden. So kann man beispielsweise zusätlich die Withings Körperwaage und ein Blutdruckmessgerät mit der App verbinden.
Die App bietet verschiedene Coaching Programme, an die einem helfen gesünder zu leben.
Zusätzlich ist die App kompatibel mit einigen weiteren Apps wie Strava, Runkeeper und MyFitnessPal.
Fazit
Die Withings Steel HR Sport ist eine schicke Hybriduhr mit guten Fitnessfunktionen. Die Funktionen sind auf das Wesentliche beschränkt funktionieren aber dafür alle sehr gut. Durch das klassische Uhrendesign lässt sich die Uhr auch im Alltag und Büro gut tragen.
Somit ist die HR Sport ein super Einsteiger-Modell. Sie besitzt alle notwendigen Funktionen und überzeugt vor allem durch die ausgezeichnete Akkulaufzeit. Erfahrene Sportler bekommen mit einer normalen Fitnessuhr allerdings einen größeren Funktionsumfang für ihr Geld.